Schwarzwälder-Kirsch-Cupcakes: Klein aber oho!

Was tun, wenn Schwarzwälder-Kirsch-Torten Fans zu Besuch kommen, man aber keine riesige Torte auf den Tisch stellen möchte? Vor dieser Frage stand ich kürzlich. Die Zeit war dazu leider viel zu knapp. Also habe ich mich für einen kleinen Versuch entschieden: eine Cupcake Variante. Was ein Experiment war, wurde bei uns ein Hit und wird von nun an stetig als Alternative genutzt, selbst von den eingefleischten Torten Fans. Schokolade, Kirschen und Sahne bilden einfach eine unschlagbare Einheit. Aber Vorsicht: Den Zeitaufwand bitte nicht unterschätzen, denn auch hier müssen drei verschiedene Schritte unternommen werden. Hier kommt das Rezept für euch, viel Spaß beim ausprobieren! 


Zutaten für die Muffins:
100 g Butter
50 g gehackte Zartbitterschokolade
130 g brauner Zucker
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
180 g Mehl (Type 405)
3 EL Kakaopulver
100 Milch

Zutaten für die „Füllung“:
1/2 Glas Schattenmorellen
2 EL Speisestärke
1 EL Kirschwasser (obligatorisch)

Zutaten für das Topping:
400 ml Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Schokoraspel

Dazu passen z.B. weiße Muffinförmchen.


Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze auf und bestückt die Muffinform vorbereitend mit den Förmchen. Dann schmelzt die Butter zusammen mit der zerstückelten Schokolade im Wasserbad.
  2. Schlagt die Eier mit dem Zucker schaumig. Fügt nun die abgekühlte Schokobutter hinzu und schlagt die Mischung noch einmal kräftig auf. Letztlich werden Mehl, Salz, Backpulver, Kakao und Milch abwechselnd untergerührt. Fertig ist der Teig. Füllt nun die Förmchen zu ca. zweidrittel mit dem Schokoladenteig und backt ihn etwa 20 Min. aus. Bitte unbedingt Stäbchenprobe machen!
  3. Lasst die Schokoladenmuffins bitte vollständig auskühlen. So lassen sie sich besser bearbeiten. Schneidet mit einem scharfen Messer einen Kreis in den Teig, lasst dabei ca. 1 cm Abstand zum Rand. Nun könnt ihr die Muffins mit einem Löffel aushölen. Ich erhalte damit grundsätzlich Platz für 3-4 Kirschen.
  4. Für die Füllung solltet ihr ca. 150 ml des Kirschsaftes mit 2 EL Speisestärke verrühren. Anschließend das halbe Glas Kirschen mit ca. 50 ml Saft erhitzen. Die Speisestärkemischung hinzugeben und rühren, bis die Flüssigkeit sich langsam bindet. Letztlich füht ihr noch das Kirschwasser hinzu, sofern ihr es nutzt. Mögt ihr die Mischung ohne Alkohol, nehmt einfach einen Löffel mehr Saft. Die Kirschmasse ist nun zum Verfüllen bereit.
  5. Dazu nehmt ihr euch am besten zwei Teelöffel und füllt mit deren Hilfe 3-5 Kirschen mit etwas gebundenem Saft in die Muffinhöhlen ein. Drückt sie ruhig zwart zurecht. Die Kirschen können gerne zur Hälfte herausgucken. Anziehen lassen!
  6. Nun fehlt nur noch das Topping. Sahne lässt sich am besten schlagen, wenn die frisch aus dem Kühlschrank kommt. Um sicherzugehen, dass sie auch fest wird, greife ich meist noch zu Sahnesteif. Schlagt nun also Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif. Nun könnt ihr sie mit einer Sterntülle auf die Kirschmuffins spritzen. Noch mit einer Kirsche und Schokoraspeln verzieren- Fertig!

Servieren und bestaunen lassen 🙂

Dieser Beitrag wurde insgesamt 211 gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert