Zutaten für den Hefeteig:
30 g Hefe
80 g Zucker
500 g Mehl
250 ml lauwarme Milch
60 g zerlassene Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
1 Pkt. Puddingpulver
2 EL Zucker
450 ml Milch
300 g aufgetaute oder frische Himbeeren
Guss:
120 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
2 EL Milch
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und den Zucker einrühren.
- Mit der Faust eine Vertiefung im Mehl schaffen und die Hefemischung dort vorsichtig hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand bedecken und etwa 20 Min gehen lassen.
Dabei die Schüssel am besten mit einem Küchentuch abdecken und Zugluft vermeiden. - Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und etwa 10 Minuten lang mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Hefeteig rühren. (Es geht natürlich auch von Hand, dann müsstet ihr allerdings mehr Zeit einrechnen).
- Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und etwa 60 Minuten gehen lassen. Dabei bitte erneut mit einem Küchentuch abdecken und Zugluft vermeiden. So hat der Hefeteig die optimalen Bedingungen, um in Ruhe seine Größe etwa zu verdoppeln.
Vorteig gerührter Hefeteig nach 60 Min Gehzeit er ist durch die Gare schön luftig geworden - Nach etwa einer ¾ Stunde kann der Pudding nach Packungsanleitung vorbereitet werden. Dazu von der Milch etwa 5 EL abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen.
- Wenn die Milch kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und die Pulvermischung einrühren. Nochmal etwa 1 Minute aufkochen lassen. Im Anschluss stellt ihr den Topf einfach zur Seite und lasst den Pudding abkühlen.
- Den Ofen auf 150 ° Umluft vorheizen.
- Hat der Hefeteig seine gewünschte Größe erreicht, kann er weitervereinbart werden. Dazu noch einmal durchkneten und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck auf eine ungefähre Dicke von 0,5 cm ausrollen.
- Anschließend den abgekühlten Pudding auf der Teigplatte verstreichen, dabei auf einer Seite einen Rand von etwa 1 cm frei lassen. Die aufgetauten Himbeeren darauf verteilen.
gleichmäßiges Ausrollen ist hier wichtig Pudding und Himbeeren sind gleichmäßig verteilt, 1 cm Rand freilassen eng aufrollen- so gleichmäßig wie möglich - Die Teigplatte von der langen Seite her aufrollen. Um die Schnecken zu erhalten, wird die entstanden Teigrolle nun in etwa 1,5- 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Dabei geht es etwas versaut zu, aber ihr könnt euer Messer einfach nach jedem Schnitt säubern. So erhaltet ihr seeehr appetitliche Hefeschnecken.
- Die Schnecken auf ein Backblech setzen, dabei gerne eine Kuchenschaufel als Hilfsmittel nutzen.
So sehen die aufgeschnittenen Hefeschnecken aus… …die nun gebacken werden. Die noch warmen Hefeschnecken mit Gus bestreichen. - Die Hefeschnecken 15-20 Minuten backen lassen.
- Zuletzt rührt ihr noch aus dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Milch einen Guss und bestreicht die noch lauwarmen Hefeschnecken damit.
Und fertig sind die fluffigen Hefeteilchen mit Pudding und Himbeeren. Wenn sie etwas durchgezogen sind, schmecken sie am Besten! Zum Frühstück, zum Kaffee- einfach jederzeit. 🙂
Lasst es euch gut schmecken!
Bis bald,
eure Simone
Dieser Beitrag wurde insgesamt 58 gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1.